China will die Anwendungsentwicklung für die neue 6G Technik bis 2025 abschließen und damit bereits ab diesem Zeitpunkt in die Entwicklung der Netze und der Hardware selbst übergehen. Generell soll es aber auch in China dabei bleiben, dass der kommerzielle Rollout von 6G für die Öffentlichkeit erst 2030 erfolgt – also zu den Zeitpunkt, zu dem 6G auch international geplant ist. China bestätigt damit in twa den Zeitplan, der auch in andere Ländern für die Entwicklung und die Einführung von 6G geplant ist.
Bei RCRwireless schreibt man zu den Plänen:
Der chinesische Netzbetreiber China Unicom erwartet, die technische Forschung abzuschließen und frühe Anwendungen für zukünftige 6G-Systeme bis 2025 zu starten, berichtete die in Hongkong ansässige Zeitung South China Morning Post. Der Zeitplan wurde vom Vorsitzenden und CEO von China Unicom, Liu Liehong, am Rande des China Development Forum (CDF) bekannt gegeben. Liu sagte, dass frühe 6G-Anwendungsszenarien bis 2025 in China eingeführt werden, und fügte hinzu, dass die kommerzielle Einführung von 6G in China voraussichtlich ab 2030 beginnen werde.
Generell sind die bisher veröffentlichen Zeitpläne aber erstmal nur eine grobe Schätzung, denn derzeit weiß niemand, welche Standards genau gefordert sind und welche Entwicklungsschritte deswegen gemacht werden müssen. Daher bleibt offen, ob die bisherigen Fahrpläne zum 6G Rollout weltweit auch so umgesetzt werden können oder ob es eventuell sogar schneller geht. Im Worst Case könnte die Entwicklung auch länger dauern als gedacht, so dass die ersten 6G Netze eventuell sogar erst nach 2030 in Betrieb gehen können.